1. Nähmaschine kaufen
jeder hat andere Anforderungen, Bedürfnisse und ein eigenes Budget für seine Nähmaschine. Das Wichtigste als Hobbynäherin ist dass man sich mit Freude an das "Schätzchen" setzt. Die Auswahl an der geeigneten Nähmaschine ist sehr vielseitig, nicht nur das Budget ist für die Kaufentscheidung wichtig, auch der passende Typ. Wenn man nur Hosen kürzen möchte reicht sicher eine Basis-Nähmaschine, hier ist eine gute Durchstichskraft / Nähleistung von Vorteil, da Jeanssäume eine gute Motorleistung der Nähmaschine voraussetzt. In die Nähmaschine investiert man für die nächsten 15-20 Jahre, da verteilt sich ein Preisunterschied von +/- auf viele Jahre.
Zur Auswahl stehen folgende Maschinen-Typen:
- mechanische Nähmaschine (günstige Modelle)
- Computer Nähmaschine (elektronische Nähmaschine)
- Kombinierte Nähmaschine mit Stickfunktion (Näh- und Stickmaschine)
Als Nähanfänger ist der Kauf einer elektronische Computer-Nähmaschine die bessere Wahl, da diese Maschine die Grundeinstellungen von Stichlänge und Stichbreite automatisch voreinstellen. Die Stiche selbst sind heute nicht mehr so entscheidend - vernünftige Haushalts-Nähmaschinen verfügen über alle wichtigen Nutzstiche wie: Geradestich, verstellbarer Zickzackstich, Stretch Geradestich, Dreifachstich für Jeanssäume, Knopfloch, Überwendlungsstich (Nähmaschinen-Overlockstich).
Entscheidende Unterschiede bei den verschiedenen Nähmaschinen Modellen sind auch:
- Nähleistung / Durchstichskraft
- Durchlass rechts der Nadel - damit auch etwas grösseres genäht werden kann
- Nähfussdruck - für Stoffe mit Elastan Anteil sehr wichtig
- Licht / Ausleuchtung - damit man auch Abends nähen kann
- Nadeleinfädler
- vollautomatischer Fadenabschneider auf Tastendruck - keine nachziehende Fäden beim Herausziehen des Nähguts